Warum müssen Landwirte die Getreidedrescher verwenden?
The grain thresher is a very important thresher in the agricultural sector, mainly for rice, wheat, sorghum, maize, and soya beans, and also known as a rice and wheat thresher.
Pflanzen spielen im täglichen Leben der Menschen eine wichtige Rolle und sind eine Notwendigkeit. Mit der Entwicklung der Gesellschaft essen die Menschen heute geschälte Körner, daher sind Getreidedreschmaschinen entstanden. Aber warum ist es notwendig, statt menschlicher Arbeit eine Getreidedrescher einzusetzen? Der Hauptgrund dafür ist, dass die Getreidedrescher Vorteile hat, die menschliche Arbeit nicht hat, und zwar wie folgt.
High degree of mechanization – use the thresher machine
Moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden sind wirklich mechanisiert und lassen die traditionelle menschliche Arbeit hinter sich. Und nur durch den Einsatz von Dreschmaschinen lässt sich die Effizienz steigern, Kosten senken und der Umsatz steigern.


Im Vergleich zur menschlichen Arbeit ist der Einsatz des Getreidedreschers stark mechanisiert und erfordert keine Handarbeit. Der Aufbau ist einfach, leicht zu bedienen, flexibel zu bedienen und sehr einfach zu bedienen.
Excellent machine efficiency – the grain thresher works fast
Compared to manual labour, one grain threshing machine is sufficient for the work that three or four manual workers can do. And the efficiency of one machine for one hour is much higher than manual work, and the threshing effect is also very good, with no secondary reworking, saving a lot of time.

Super machine stability – meet farmers’ needs
Die Verwendung der Maschine weist eine stabile mechanische Stabilität auf. Der Getreidedrescher arbeitet gleichmäßig beim Dreschen des Getreides und wird nicht durch Müdigkeit und Anstrengung aufgeholt. Dies steht im Gegensatz zur manuellen Arbeit, die ermüdend sein kann und nach langen Stunden Ruhe erfordert.
Darüber hinaus sind die Ergebnisse beim maschinellen Dreschen mäßig konstant, während sie beim Dreschen von Hand variieren können.

